Diesen Frühling habe ich mir eine kleine Lärche (larix kaempferi diana) als Terrassen-Topfpflanze gekauft. Im Bernbiet gibt es leider kaum Lärchenwälder und so erinnert sie mich immer ein bisschen ans Engadin. Und sie ist so etwas wie mein Radar: wenn sie sich im Herbst langsam zu verfärben beginnt, beginne ich meine Fotoausrüstung zu packen und mache mich auf in die Südostschweiz…
Schlagwort: Lärchen
Was waren das für wunderbare, goldene Herbsttage! Auch dieses Jahr durfte ich einige davon im Engadin verbringen und habe euch ein paar Impressionen mitgebracht. Viel Spass beim Betrachten!
Endlich zeigt er sich in seiner vollen Farbenpracht: der Herbst! Er ist meine absolute Lieblingsjahreszeit, weshalb ich möglichst viel Zeit draussen in der Natur verbringe. Vergangenes Wochenende war ich im Engadin und habe euch ein paar Impressionen mitgebracht.
Es ist das Revier krächzender Tannenhäher und majestätischer Hirsche: der Aletschwald oberhalb des grössten Gletschers der Alpen. Hier wachsen knorrige Arven und Lärchen neben Totholz und vermitteln fast ein bisschen Urwaldfeeling. Kein Wunder, gelten doch die teils über 900 Jahre alten Bäume als die ältsten der Schweiz.