Mucksmäuschenstill sitzen wir im Tarnzelt, welches uns wegen dem starken Wind fast um die Ohren fliegt. Spannung liegt in der Luft – werden die Hähne trotz den alles andere als idealen Wetterbedingungen einfliegen? Wiederholt habe ich das Gefühl, das typische Gurren zu hören – aber es sind wohl das Bächlein und der Wind, die mir akustische Streiche spielen. Doch plötzlich ein kurzes Geflatter – sie sind da! Und der Tanz beginnt…
Schlagwort: Frühlingserwachen
Nach dem die Natur einige Monate im Winterschlaf war, ist sie in den letzten Wochen mit einem riesigen Farbenfeuerwerk überall wieder erwacht. Als Naturfotografin hat man dann oftmals das Problem, dass man überall gleichzeitig sein möchte. Ich habe mich dieses Jahr wieder mal für ein besonderes Bijoux entschieden: das Narzissen Paradies im Jura!
Was waren das für wunderbare Ostertage! Die Tage werden länger und bescheren uns viel Sonnenschein, die Obstbäume blühen um die Wette, Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück und Bienen surren wieder umher – die Natur ist so richtig erwacht. Es ist eine wunderbare Zeit für Naturfotografie. Eine Zeit, wo man am liebsten überall gleichzeitig wäre! Ich habe mich mal wieder für das naheliegende entschieden: das Emmental!
Diesen Frühling wollte ich unbedingt wieder einmal Jungfüchse fotografieren. Nachdem ich an meinem früheren Wohnort regelrecht verwöhnt war und quasi ums Haus einen Bau hatte, folgten ein paar Jahre, in denen ich erfolglos war. Damit es dieses Mal klappt, habe ich schon sehr früh mit den Vorbereitungen begonnen.
“Ich habe kaum Frühlingsbilder”, denke ich letzten Herbst beim Zusammenstellen meines jährlichen Fotokalenders. Und es ist tatsächlich so – die letzten Jahre war ich fotografisch vorallem im Herbst und im Winter aktiv. Im Sommer bin ich sowieso immer in den Bergen und nehme quasi im Vorbeigehen das ein oder andere Bild mit. Den Frühling jedoch habe ich wirklich etwas vernachlässigt. Ich nehme mir also vor, es dieses Jahr besser zu machen!