Die Suche nach der letzten Herbstsonne trieb mich heute einmal mehr ins Wallis. Auf dem kürzlich eröffneten neuen Abschnitt der Lötschberger Südrampe von Lalden nach Brig habe ich natürlich auch gehofft, auf Schwarzhalsziegen zu stossen. Dem war leider nicht so. Dafür traf ich eine Herde Schwarznasenschafe, welche an dieser Stelle glaube ich auch einmal einen Post verdienen:
Kategorie: Meine Schweiz
Impressionen aus meiner Heimat
Die Tage sind merklich kürzer geworden und mancherorts sind bereits erste Schneeflocken gefallen. Mit dem Winter beginnt auch die Zeit des Hochnebels. Während viele Menschen Mühe mit dem tristen Grau haben, bin ich absoluter Fan von Nebel. Allerdings: wann immer möglich, begebe ich mich über die Nebelgrenze. Was gibt es schöneres, als auf dieses flauschige Meer hinunter zu staunen?
Rechtzeitig wenn die Lärchen beginnen, goldig-gelb zu strahlen, bin ich wieder einigermassen fit. Wie schön! Auf der Suche nach einer technisch und konditionell nicht allzu fordenden Tour stosse ich auf den Gsponer Panoramaweg und kann trotz (oder dank?) wechselhaftem Wetter ein paar schöne Herbstfotos schiessen:
Eigentlich war mein Saisonziel heuer die Weissmiesüberschreitung. Wegen Terminkollisionen und Schlechtwetterfenster habe ich meine diesjährigen 4000er-Ambitionen zunächst bereits begraben. Umso schöner, dass es während unseres Spontanaufenthalts in Saas Fee Ende September doch noch für einen der grossen Eisriesen gereicht hat – wenn auch nur für den “kleinen Bruder”, das Allalinhorn!
Heute ein Auflugstipp für Tierliebhaber! In Saas Fee angekommen, haben wir beim Einchecken ins Hotel Etoile dankend den Bürgerpass entgegen genommen. Mit diesem fährt man auf allen Bergbahnen gratis. Wir nutzen das Angebot gerne und gondeln – mit Kamera und Futter bewaffnet – zum Spielboden hoch.